Die Lösung für lockere Totalprothesen: PROTHESENSTABILISIERUNG MIT HILFE VON "MDI MINI IMPLANTATEN".Halt für die „Dritten“Leckeres Essen genießen, unbeschwert mit Freunden und Bekannten plaudern – aber wie soll ich das mit meinen dritten Zähnen machen? Oder: Wie sollen das meine Eltern oder Großeltern mit ihrem „Gebiss“ schaffen? Viele Prothesenträger beeinträchtigt das ständige Verrutschen oder Schaukeln, und auch mit Haftcreme funktioniert es nicht so recht. Von klassischen Implantaten zur Problemlösung haben die meisten Patienten schon gehört, doch empfinden sie die körperliche und finanzielle Belastung als zu hoch. Weniger bekannt ist eine komfortable Lösung für diese Probleme, die zudem erstaunlich wenig kostet und meist nur ein bis zwei Zahnarzttermine erfordert: MDI Mini-Dental-Implantate von 3M ESPE. Sie sind deutlich schmaler als die klassischen Zahnimplantate, und darin liegen auch ihre großen Vorteile. Geringe Behandlungsdauer – keine „große Sache“ Der Eingriff ist im Vergleich zu klassischen Implantat-Behandlungen unspektakulär, denn die Mini-Implantate erfordern nur eine kleine Vorbohrung in den Knochen. Dabei kann meist sogar auf das Aufschneiden des Zahnfleisches verzichtet werden – ein schonendes Vorgehen. Darum ist die Behandlung auch vergleichsweise schmerzarm; eine örtliche Betäubung, wie man sie vom Zahnarzt kennt, reicht fast immer aus. Im Falle einer Unterkiefer-Prothese können die Mini-Implantate oft sogar gleich nach der Insertion belastet werden. Für den Patienten bedeutet das: am Vormittag wenige Stunden beim Zahnarzt – beim Mittagessen schon wieder zubeißen, lachen und mit Freunden sprechen wie früher! Entscheidend für den festen Sitz der „Dritten“ ist das Verbindungskonzept zwischen Mini-Implantat und Prothese. In letztere werden kleine Metallgehäuse eingebaut, die einen Innenring aus Gummi enthalten. Damit schnappen sie beim Einsetzen auf den Kugelköpfen der Mini-Implantate ein, ähnlich dem Druckknopfprinzip. Der Gummiring erfüllt gleichzeitig eine „Stoßdämpfer-Funktion“: Die Kaukräfte werden abgefedert und die Implantate entlastet. Ist die Knochenqulität nicht so ausgeprägt, muss eine Einheilzeit von 3-4 Monaten abgewartet werden. Ob Sofortbelastung oder mehrmonatiges Einheilen – in jedem Fall wird die Prothese so umgearbeitet, dass man sie als Patient einfach entnehmen und wieder einsetzen kann. Häufig kann sogar der vorhandene Zahnersatz weiter verwendet werden. Mit festem Biss nach Hause – und das bei tragbaren Kosten Fazit: Es handelt sich hier um eine schmerzarme Behandlung, die in der Regel einen geringen Zeitaufwand erfordert. Darüber hinaus stellen selbstverständlich auch die Kosten ein wichtiges Thema dar. Die typische klassische Implantologie erscheint aus Patientensicht oft kostspielig. Im Vergleich dazu betragen die Kosten einer Behandlung unter Verwendung von Mini-Implantaten nur etwa die Hälfte. Wie sieht nun der erste Schritt zu mehr Lebensqualität durch einen festen Halt der „Dritten“ aus? Am Anfang steht in jedem Falle die gründliche Beratung durch einen Zahnarzt, der sich im Bereich der minimalinvasiven Implantologie spezialisiert hat. Melden Sie sich doch gleich bei uns in der Praxis und wir vereinbaren gemeinsam ein erstes Informationsgespräch. Weitere Bilder unter "Info". | ||
![]() | ||
PROPHYLAXE FÜR ERWACHSENE Die vorbeugende Zahnmedizin hat beeindruckende Fortschritte gemacht. Sie können hiervon erheblich profitieren – insbesondere wenn Sie zur Gruppe der Karies- bzw. Parodontitispatienten gehören. | ||
![]() | ||
ZAHNERHALTUNG Unser Team übernimmt, im Einvernehmen mit den Patienten, alles, um die eigenen Zähne zu erhalten: z. B.
Nur im persönlichen Gespräch kann sinnvoll geklärt werden, was im speziellen Fall die richtige Therapie für Sie ist. Wir beraten Sie gerne. | ||
![]() | ||
PARODONTOLOGIE Sie haben Probleme mit Ihrem Zahnfleisch? Ihr Zahnfleisch blutet beim Zähneputzen? | ||
![]() | ||
PROTHETIK / ZAHNERSATZ Wenn die Zähne so stark zerstört sind, dass sie durch Füllungen allein nicht erhalten werden können oder sogar schon Zähne verloren gegangen sind, kann Zahnersatz helfen, Form, Farbe und Funktion des Kauorgans wieder herzustellen. Durch die Entwicklung neuer Materialien und Methoden im Bereich der Zahntechnik ist es inzwischen möglich, ästhetisch äußerst ansprechenden, stabilen und exakt funktionstüchtigen Zahnersatz anzufertigen. | ||
![]() | ||
KINDERBEHANDLUNG / KINDERPROPHYLAXE Für Kinder ist es wichtig, möglichst früh und unvoreingenommen eine Zahnarztpraxis kennen zu lernen. Erzählungen der Eltern über ihre Angst vor dem Zahnarzt sind wenig hilfreich („Ach, Du Arme. Du musst morgen zum Zahnarzt“) . | ||
![]() | ||
ÄSTHETISCHE ZAHNHEILKUNDE In der gesamten Zahnmedizin nimmt die Ästhetik eine hervorragende Stellung ein. Was aber bedeutet dann der spezielle Ausdruck „ästhetische Zahnheilkunde“? Dieser Begriff fasst alle Möglichkeiten der Zahnmedizin zusammen, die dem Gebiss ein gesundes, natürliches und schönes Aussehen verleihen. Das Besondere dabei ist, dass dies meist durch minimalinvasive Eingriffe erreicht werden kann. Als Beispiele wären zu nennen:
| ||
![]() | ||
BLEACHING / BLEICHEN Viele Menschen sind mit der Farbe ihrer Zähne nicht zufrieden; sei es, dass sie von Natur aus nicht strahlend weiß angelegt sind oder dass sie mit der Zeit brauner oder grauer geworden sind. Mit Hilfe der Bleaching-Technik können diese Zähne wesentlich heller werden. | ||
![]() | ||
WURZELBEHANDLUNG Es kommt vor, dass Zähne durch Karies so stark zerstört sind, dass der Nerv geschädigt wurde oder sogar abgestorben ist. Will man diese Zähne erhalten, müssen sie wurzelbehandelt werden. | ||
![]() | ||